Bildende Künstlerin
Ausbildung bei Prof. em. Karl Oskar Blase von 2005 – 2009
2003 | 2004
Kunst beschützt Leben | Projekt für die Kulturhauptstadtbewerbung 2010
seit 2005
Märchenillustrationen auf Zebrastreifen-Design | Bildmarke
Handzeichnungen und digitale Grafik
seit 2006
Schilderkunst: Aus dem Verkehr gezogene Schilderbilder | digitale Grafik
seit 2007
Internationale Sammlung originaler Verkehrszeichen für Fußgängerüberwege
2012
Worldly Companion der dOCUMENTA (13)
2016
Auftakt-Initiative für den „Tag des Zebrastreifens“ 2017 im Quartier Königstor
2018
Konzeptentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Straßenverkehrsamt Kassel
2019
Nationalitäten in Kassel | Jahresposter-Projekt
in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Statistik Kassel
2020
Stadtplan | Fußgängerüberwege in Kassel
in Zusammenarbeit mit dem Amt für Vermessung und Geoinformation
2021
Märchen und Mobilität | Zebrastreifen-Installation
im „Freiluftexperiment Untere Königsstraße“
2022
Am Anfang war der Fuß, das Rad kam später
Kunstposter
2023
Seit September regelmäßig erscheinende Kolumne „Fußläufig unterwegs – Streifzüge durch kulturelle Welten“ im Kassel-Magazin StadtZeit. Jahresposter „Nationalitäten in Kassel | 2023“
Lang Lebe die Baumkrone | Aktion im Königstor
Nationalitäten in Kassel | Jahresposter
Ausstellungskonzeption:
documenta in Kassel | Die Ausstellungsjahre
Ausländerbeirat der Stadt Kassel | Die Wahljahre
Kolumne im Kassel-Magazin StadtZeit
Fußläufig unterwegs | Streifzüge durch kulturelle Welten
– Von Zebras lernen
– Von Joseph Beuys lernen
2024
Projektplanung | Galerie im Königstor 44
Galerie „Kunst + Grafik“ | Eröffnung im September 2024
Fortsetzung der Kolumne im Kassel-Magazin StadtZeit
Fußläufig unterwegs | Streifzüge durch kulturelle Welten
– Von Lucius Burckhardt lernen
– Vom Perone-Baum lernen
– Von Elisabeth Selbert lernen
– Von der Fußgängerunterführung an der „Trompete“ lernen
Ausstellung zur Museumsnacht Kassel 2024
Sieben Tage und eine Nacht im Zeichen der Fußgängerüberwege
Kettenreaktion
Ein kollektives Schreibprojekt | Nordhessischer Autorenpreis 2024
Beitrag | Aber was können wir tun?
Gruppenausstellungen
2008 Marburg/Lahn | Grimm-Boxes / Grimm-Box: Der Froschkönig
2009 Kassel | Zeit | ChronometerGANGart | Unternehmenspark Kassel UPK
2012 Kassel | Internationaler Grimm-Kongress | Märchen auf Zebrastreifen-Design
2013 Kassel | Randnotizen zur d13 | legale Buchstaben
Einzelausstellungen | Dauerausstellungen | Präsentationen
von 2013 bis 2022 Universität Kassel | Die mobile Gesellschaft in den Märchen der Brüder Grimm
2013 | 2014 Shanghai | Konzeptausstellung | Märchen und Mobilität | Hänsel und Gretel
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai (2013)
Deutsche Schule Shanghai (seit 2014)
2014 Kassel-Niederzwehren | Unterirdischer Märchen-Zebrastreifen
2015 Melsungen-Altstadt | Wie kommen Rotkäppchen & Co. auf den Zebrastreifen?
2016 Müllwagen der Kasseler Stadtreiniger | Wir kehren auch für Rotkäppchen
2017 Tag des Zebrastreifens | Initiative zur Aufwertung des Quartiers Königstor
2018 Rücksichtnahme im Verkehr | Grobkonzept für eine geplante Kampagne
2019 Projektentwicklungen: Nationalitäten in Kassel | Deutsche Einheit im Jubiläum
Die toten Prinzen in den Märchen der Brüder Grimm | Auto+Baum
Erkundungen im Alphabet | 70 Jahre Grundgesetz | voll die Sonne
2020 Konzeptideen zur Förderung des klimafreundlichen Fußverkehrs
2021 Dauerhafte künstlerische Ausstattung des Esszimmers im Kinder- und Jugendheim Kleiner Holzweg, Kassel-Wehlheiden, mit groß- mittel- und kleinformaten Märchenillustrationen auf Zebrastreifen-Design
Zebrastreifen-Installation im „Freiluftexperiment Untere Königsstraße“
Märchenillustrationen auf Zebrastreifen-Design
Schneewittchen | Die Bremer Stadtmusikanten | Der Bauer und der Teufel
2022 Am Anfang war der Fuß – das Rad kam später | Artikel im StadtZeit Kassel-Magazin, Ausgabe 109 April/Mai 2022
100 Tage – 100 Leute – 100 Texte | Kollektives Documenta-Tagebuch | Tag 17/100 am 07.07.2022
Beuys 7000 – 40 Jahre später | Zur sozialen Verwurzelung der Stadtverwaltung | Beitrag / Videoaufzeichnung
Gestaltung der Titelseite der StadtZeit, Kassel-Magazin 111. Ausgabe Aug./Sept. 2022
Oasen in der Betonwüste | Installation in der stillgelegten Tankstelle Königstor 33 | Vernissage 06.12.2022 | Finissage 19.04.2023
2023 Kolumne im Fortsetzung „Fußläufig unterwegs | Streifzüge durch kulturelle Welten“, im Kassel-Magazin StadtZeit
2024 Ausstellung zur Museumsnacht Kassel 2024 | Sieben Tage und eine Nacht im Zeichen der Fußgängerüberwege